Heide Bauelemente Sicherheit

Sicherheit bei Fenstern und Türen

Sicherheit bei Heide Bauelemente Flensburg | RC1 / RC2 Auf was sollte ich beim kauf von Fenstern und Türen achten? Diese Frage stellt man sich zwangsläufig bei einem Beratungsgespräch. Die Sicherheit der Fenster sollte neben dem energetischen Werten eine große Rolle spielen. Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten Ihre neuen Elemente zu verbessern.
Achten Sie beim Kauf eines Fensters immer auf eine mindestens 2-fache Pilzkopfverriegelung für die Standard Sicherheit. Diese sollte immer bei neuen Fenster inklusive sein. Wir bieten mit unseren Sicherheitsfenstern Premiumline und Perfektline eine umlaufende Pilzkopfverriegelung kostenneutral. Alle anderen Fenster können wir nach Ihren Vorstellungen auch erweitern. Sprechen Sie unsere Fachpersonal einfach auf die möglichen Sicherheitsklassen Ihrer neuen Elemente an.
Pilzkopfverriegelung

Mit der aktuellen 3-fach Verglasung haben Sie schon einmal eine Verbesserung zu der 2-fach Verglasung. Achten Sie beim Kauf ggf. auch auf eine Aufrüstung des Glases. Bedenken Sie hierbei nicht nur die erhöhten Kosten des Glases, sondern auch die erhöhten Einbaukosten. Fenster mit Sicherheitsglas sind aufgrund des Gewichtes schwerer einzustellen oder austauschbar.
Sicherheitsglas

Abschließbare oder Druckknopffenstergriffe runden das Sicherheitsfenster ab. Bei unseren Perfekt und Premiumfenster erhalten Sie die Druckknopffenstergriffe kostenneutral dazu. Somit haben Sie eine zu Ende gedachte Lösung für Ihr Sicherheitskonzept.
Fenstergriffe

Mehr Sicherheit

Mehr Sicherheit für Ihr zu Hause!

Was ich beachten muss.

Fenster und Fenstertüren sind die häufigsten Einstiegspunkte von Einbrechern. Oftmals wähnen sich Haus- und Wohnungseigentümer schon in Sicherheit, wenn die Türen gut verriegelt und die Fenster geschlossen sind. Doch Fenster und Fenstertüren mit einfachen Beschlägen können von Einbrechern schnell geöffnet werden. Die häufigste Einbruchmethode ist mit 70 Prozent das mechanische Aufhebeln. Die Täter benötigen meist weniger als eine Minute, um sich Zugang zu verschaffen. Dabei gehen sie den Weg des geringsten Widerstandes, meist durch ungesicherte Fenster bzw. Wohnungs- und Fenstertüren. Deshalb ist Vorbeugung wichtig.

Effektive Einbruchsprävention erreicht man durch den Einbau von einbruchhemmenden Fenstern und Fenstertüren, deren Gesamtkonstruktionen aus Rahmen, Beschlag und Verglasung keine Schwachpunkte aufweisen. So genannte Pilzbolzen sind rund um das Fenster angeordnet und greifen beim Verschließen in stabile, mit dem Rahmen verschraubte Sicherheitsschließbleche. Die T-Form der Pilzbolzen verhindert so das Aufhebeln des Fensters. Der Fenstergriff sollte abschließbar sein. Wer einfache Standardfenster hat, kann sich allerdings die abschließbaren Griffe sparen, denn sie alleine bieten keinen Aufhebelschutz. Ein weiteres Kennzeichen von einbruchhemmenden Fenstern ist das eingebaute durchwurfhemmende, einbruchsichere Mehrscheiben-Isolierglas. Das springt zwar auch, aber eine elastische Folie zwischen den Scheiben hält die Splitter zusammen und verhindert so das problemlose Einsteigen. Wer wissen will, wie es um seine eigene Sicherheit am Haus bestellt ist, sollte den Fensterfachmann in seiner Nähe ansprechen. Der Fensterfachbetrieb analysiert zunächst den Sicherheitsbedarf vor Ort und ermittelt die Sicherheitsanforderungen, die je nach Lage und Beschaffenheit sehr unterschiedlich sein können.